Der Traum von einem neuen Leben in den USA

Viele Menschen träumen davon, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und in den USA ein völlig neues Leben aufzubauen. Im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ gestaltet sich der Alltag anders als hierzulande und so mancher USA-Fan träumt davon, sich den Traum „vom Tellerwäscher zum Millionär“ zu erfüllen. Allerdings ist es gar nicht so einfach, in den USA Fuß zu fassen. Zahlreiche organisatorische Aspekte sollten berücksichtigt werden, die bei der Organisation des Fluges beginnen und bis zum Erhalt der Greencard reichen.

Wir haben für Sie eine kleine Checkliste zum Auswandern in die USA zusammengestellt und einige dieser Punkte etwas ausführlicher behandelt.

Checkliste - Auswandern in die USACheckliste für Auswanderer:

  • Die englische Sprache verstehen und sprechen können.
  • Visa und Arbeitsgenehmigung beantragen.
  • Wichtige Dokumente zusammensuchen.
  • Genügend Startkapital zur Verfügung haben.
  • Umzug mit Container oder ein kompletter Neustart.
  • Bereits einen Job in Aussicht haben.

Haben Sie diese Checkliste abgearbeitet wird es ernst. Einer der ersten Schritte ist sicherlich die Buchung der Flüge. Verzichten Sie auf teure Flüge und nutzen Sie die Möglichkeiten des Internets günstig an Flüge in die USA zu kommen.

 

Kostengünstige Flüge sind schnell gefunden

Möchten die zukünftigen Einwohner der USA für die Flüge gen Nordamerika nicht allzu viel Geld ausgeben, könnte ein Preisvergleich Aufschluss über besonders kostengünstige Offerten geben. Auch Billigfluege.de findet die günstigsten Flugrouten in die USA, so dass das Ersparte ruhigen Gewissens für andere Investitionen genutzt werden kann. Suchen Sie auch nach aktuellen Reisegutscheinen mit denen Sie weitere Rabatte bei Flugbuchungen erhalten können. Schließlich sind die Reisen in die USA längst nicht der einzige Kostenfaktor, der bei einem Neustart im Heimatland des Yellowstone Nationalparks oder des Weißen Hauses in Erwägung gezogen werden sollte. Denn es spielt nur eine untergeordnete Rolle, ob ländliche Regionen oder Millionenmetropolen wie New York, Los Angeles oder Chicago bevorzugt werden – überall verspricht das eigene Auto ein hohes Maß an Mobilität und neue Einrichtungsgegenstände müssen ebenfalls besorgt werden. Zusätzlich fallen Mietkosten an und wird sogar der Erwerb einer Immobilie in Erwägung gezogen, ist eine finanzielle Basis ebenfalls erforderlich.

USA - Landkarte

Für welche der 50 Bundesstaaten sich die Reisenden letztendlich entscheiden, obliegt einzig und allein den Vorstellungen und Ansprüchen der neuen USA-Einwohner. Klimatische Vorlieben (in Texas sind die Sommer sehr warm, in Maine die Winter sehr kalt) könnten für diese Entscheidung eine ebenso wichtige Rolle spielen wie private oder berufliche Beweggründe. Alle Regionen verbindet jedoch die Gemeinsamkeit, dass das „American English“ als wichtigste Sprache gilt und in zahlreichen Gebieten ebenfalls Spanisch gesprochen wird.

Die Greencard als Eintrittskarte in die Vereinigten Staaten

Doch die finanziellen Aufwendungen sind längst nicht die einzige Grundlage, um einen erfolgreichen Neustart in den USA zu bewältigen. Mindestens ebenso wichtig ist der Erhalt einer so genannten Greencard, die eine weitere Basis für einen zeitlich unbeschränkten Aufenthalt in den „United States“ bildet. Die Arbeitsbewilligung ist ein weiterer Bestandteil der Greencard, die auf der Webseite der US-Botschaft beantragt werden kann. Nach dem Erhalt dieser Greencard gelten die stolzen Besitzer als „LPR“ oder auch Lawful Permanent Resident und somit als offizielle Einwanderer, die innerhalb einer angemessenen Frist nach dem Erhalt der Greencard in das Land wechseln müssen. Aber wie erhalten die Interessenten diese Greencard?

Verschiedene Greencards für unterschiedliche Zielgruppen

Je nachdem welcher Personengruppe die Interessenten angehören, werden Greencards für Personen von nationalem Interesse, Personen mit besonderen Fähigkeiten, Akademiker oder qualifizierte Fachkräfte, kirchliche Mitarbeiter, Investoren oder Verwandte bzw. Ehepartner von US-Bürgern bzw. Greencard-Inhabern vergeben. Außerdem werden pro Jahr insgesamt 55.000 Greencards auf der ganzen Welt im Rahmen von einem Gewinnspiel verlost, die teilweise im Zusammenhang mit bestimmten thematischen Programmen stehen. Die Teilnahme an dieser Verlosung ist kostenfrei und verfolgt den Zweck, die Vielfalt an Nationalitäten innerhalb der USA aufrecht zu erhalten. Übrigens beläuft sich- in Anbetracht der jeweiligen Voraussetzungen – die Wahrscheinlichkeit, nach dem Gewinn auch wirklich ein Visum zu erhalten, auf knapp 50 Prozent. Als ausschlaggebende Gründe für den Erfolg oder Misserfolg gelten nicht nur der Erhalt der Gutscheine, sondern ebenfalls die Sprachkenntnisse. Die Kontaktaufnahme zu einem neuen Arbeitgeber sollte im Optimalfall bereits von zu Hause aus organisiert werden und ein erspartes Guthaben ist ebenso entscheidend wie die Anmeldung in einer Deutschen Auslandsschule, falls schulpflichtige Kinder ebenfalls das Land verlassen werden. Sehen die zukünftigen USA-Reisenden dem Vorhaben „Landeswechsel“ nicht zu naiv entgegen, ist dieser Schritt häufig von Erfolg gekrönt.

USA – jetzt oder nie – US-Konjunktur im Aufschwung

Übrigens ist momentan ein guter Zeitpunkt, um den Plan von einem neuen Leben in den USA zu verwirklichen. Einer aktuellen Umfrage zufolge sehen zahlreiche US-Amerikaner einem neuen Aufschwung positiv entgegen. Die US-Konjunktur befindet sich derzeit auf einem guten Weg und der Arbeitsmarkt entspannt sich ebenfalls. Im kommenden Jahr soll sich dieser Aufschwung übrigens noch deutlicher in eine positive Richtung entwickeln. Hier finden Sie jetzt noch ein paar Tipps zu hilfreicher Literatur.

Literatur-Titel Autor
Auswandern? …von Deutschland in die USA Flavia Westerwelle
Der Amerikanische Traum. Mit GreenCard oder Visum in die USA. Georg Mehnert
Alltag in Amerika. Ein praktischer Ratgeber für Neuankömmlinge Kai Blum

Diese Bücher können Sie unter anderem bei Thalia bestellen.

Bewerte den Artikel

Autor: Oliver