Die richtige Laufbekleidung im Herbst
Derzeit wird das Wetter, wie für den Herbst üblich, durch Regen und Kälte bestimmt. Viele Sportler zieht es dennoch an die frische Luft um einige Runden im Wald oder um den See zu drehen. Die richtige Sportbekleidung ist entscheidend für ein intensives Training und dem hinreichenden Schutz vor Wind und Wetter. Wer in den Herbstferien nicht gerade in den Urlaub fliegt und das Training in der Sonne genießen kann sollte sich folgendes Trainingsequipment genauer anschauen.
Funktionsbekleidung für den Laufsport
Beim Lauftraining sollten Sie stets dem Wetter entsprechend gekleidet sein. Entsprechend gekleidet heißt in diesem Fall dass Sie Ihre Laufbekleidung an das tagesaktuelle Wetter anpassen sollten. Ein Blick auf die Wetter App im Smartphone, auf das Thermometer sowie in den Himmel sollten vor der Wahl des Outfits auf der Checkliste stehen. Mit der Zeit erhalten Sie so Erfahrungswerte die Sie stets mit der passenden Bekleidung auf die Strecke schicken.
Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit für Läufer und intensives Lauftraining. Aus diesem Grund finden auch viele Laufveranstaltungen wie Marathon- oder Halbmarathonläufe in den letzten Monaten des Jahres statt. In dieser Zeit räumen auch die Sportfachgeschäfte Ihren Kunden zahlreiche Rabatte ein. Derzeit wirbt SportScheck zum Beispiel mit dem Slogan “Fit im Herbst” direkt auf der Startseite. Jetzt ist die richtige Zeit die Kleiderschränke mit mehreren Laufshirts, Laufhosen (Thights) und Laufjacken aufzufüllen.
Unser Tipp: Gehen Sie auch auf Marathonmessen. Dort erhalten Sie Messerabatte auf die aktuellen Kollektionen bekannter Hersteller. Auf der Marathonmesse zum Köln Marathon am vergangenen Wochenende waren Hersteller wie cep (bekannt für Kompressionsstrümpfe) oder asics oder unter anderem auch Fachhändler wie SportScheck und RunnersPoint vertreten.
Grundausstattung für Läufer im Herbst
Je nach Witterung sollten Sie die Möglichkeit haben bei der Wahl der Laufhose zu variieren. Ein gut ausgerüsteter Läufer hat eine kurze, eine mittellange (3/4) und eine lange Lauftight im Kleiderschrank. Laufexperten raten erst bei Temperaturen unter 10 Grad zur langen Lauftight. Zusätzlich zur Laufhose sollten Sie natürlich auch unterschiedliche Laufshirts zur Verfügung haben. Angefangen vom normalen Laufshirt, über ein Kompressionsshirts bis hin zum Langarmshirt.
Bei Temperaturen unter 10 Grad wird weiterhin eine Laufweste empfohlen. Diese Laufweste hält das Körperzentrum warm. Je nach Windstärke und Kälte sollte auch eine Windstopper-Funktionsjacke zur Grundausstattung gehören. Handschuhe und Mütze runden das Laufoutfit für den Herbst ab.
Mindestens zwei Paar Laufschuhe für den Herbst
Im Allgemeinen gilt dass Läufer immer mehrere Paar Laufschuhe für das Training zur Verfügung haben sollten. Dies hat den Grund dass der Fuß so ein wenig Abwechslung erhält und sich der Laufschuh (die Dämpfungselemente) ausruhen kann. Außerdem kann es durchaus sinnvoll sein verschiedene Laufschuhe für unterschiedlichen Untergrund zu verwenden. Im Herbst ist das zweite Paar noch wichtiger. Gerade nach nassen Laufeinheiten dauert es ein paar Tage bis zu Schuhe wieder vollkommen trocken sind. Sie sollten Ihr Lauftraining niemals in einem nassen Paar Laufschuhe beginnen.
Autor: Oliver