Im kleinen Fitness-Studio daheim dem drohenden Winterspeck entgegenwirken

Die monatlichen Beiträge im Fitness-Studio sind zu teuer und der Vorsatz, jeden Morgen eine Runde joggen zu können, scheitert zu oft am Wetter oder auch einfach am inneren Schweinehund? Wir hatten ja bereits Tipps für die Laufbekleidung im Herbst, doch jetzt wo es noch kälter wird macht das Outdoor Training meist keinen Spaß mehr. Wer dennoch keinen Winterspeck ansetzen und fit bleiben möchte, sollte darüber nachdenken, sich zuhause ein kleines Fitness-Studio einzurichten. Möglichkeiten gibt es genug.


Sport


Statt Chips vorm TV, lieber in die Pedalen treten

Hand aufs Herz: Gehören auch Sie zu den Menschen, die beim Sport lieber zuschauen als selbst aktiv zu werden? Fußball-Bundesliga im Sky Angebot oder die Olympiade lassen Sie aufblühen, aber wenn selbst die Sportschuhe geschnürt werden sollen, lässt die Begeisterung für den Sport schnell nach? Dann sollten Sie vielleicht gerade jetzt vorm Winter, in dem sich dank Weihnachtsplätzchen und diverser Festessen der Speck schneller festsetzt, umdenken.

Sie müssen auch noch nicht einmal das Haus verlassen, um etwas für die eigene Fitness zu tun. Konditions- und Krafttraining können Sie nämlich auch daheim erfolgreich betreiben. Für recht kleines Geld kann man sich ein privates Mini-Sportstudio einrichten, das auch nicht viel Platz beanspruchen muss. Denn Kurzhanteln, Therabänder, Springseile, Gymnastikbälle, Gymnastikmatten und Co. lassen sich im Wohnzimmer oder Schlafzimmer leicht verstauen. Und sie haben noch einen Vorteil: Sie können nämlich bei Bedarf mit auf Reisen genommen werden, sodass auch unterwegs trainiert werden kann.

Ohne auf Öffnungszeiten von Fitness-Studios angewiesen zu sein immer ganz wetterunabhängig trainieren – mit eigenen Sportgeräten klappt das hervorragend. Wenn die Sportausrüstung zuhause vorhanden ist, dann hängt eigentlich alles nur noch vom eigenen Verhalten und Willen ab. Bei wem die Motivation stimmt und wer zudem ausreichend Platz daheim hat, der kann auch mehr Geld investieren und das Sportprogramm zuhause professioneller angehen.

Trainingsbank oder Fahrradergometer könnten im Wohnzimmer zum Beispiel den Fernsehsessel ersetzen. Statt vorm TV Chips zu knabbern, wird in den Pedale getreten oder die Rücken- und Bauchmuskulatur trainiert. Und die ganz Ehrgeizigen können noch einen draufsetzen: zum Beispiel mit einer Hantelbank mit Ablage, einem Crosstrainer oder mit einer Multi-Kraftstation.

Gutscheine für Sportbedarf

In verschiedenen Sport Online Shops, für die wir auch Gutscheine anbieten, finden Sportler oder auch die, die es werden möchten, nicht nur die richtigen Geräte für ein Training daheim, sondern auch die passende Sportbekleidung. Und vielleicht stellt der eine oder andere Anfänger schon bald fest, dass Bewegung, Kraft- und Fitnesstraining Spaß machen und das eigene Wohlbefinden steigern und es geht künftig auch nach draußen zu verschiedenen Outdoor-Sportarten – und das ganz unabhängig vom Wetter, weil der Drang nach Bewegung einfach siegt.

Bewerte den Artikel

Autor: Oliver