Kleinanzeigen im Internet aufgeben – darauf sollten Sie achten!
Wer schnell und unkompliziert etwas verkaufen will, für den sind Kleinanzeigen im Internet oft die erste Wahl. Viele unterschätzen dabei jedoch die Bedeutung und Wirkung der Anzeigengestaltung: Wenn die Präsentation nicht überzeugt oder das Inserat zu schlecht auffindbar ist, kann es leicht passieren, dass nicht alle potentiellen Käufer erreicht werden. Fünf einfache Tipps zum Verkauf helfen, häufige Fehler zu vermeiden.
-
Die Wahl der richtigen Angzeigenkategorie
Inserieren Sie immer in der passenden Kategorie. Viele Verkäufer, die eine Kleinanzeige aufgeben, vernachlässigen die Systematik, die von der Verkaufsplattform vorgegeben wird. Die Folge: Mögliche Interessenten, die sich oft sowieso durch eine Flut von Angeboten arbeiten müssen, werden auf Ihr Angebot oft gar nicht aufmerksam, da es in der Masse untergeht und mit gängigen Suchmethoden nicht auffindbar ist. Ein Kategoriensystem bietet immer die Chance, potentielle Käufer direkt zu erreichen – wer diese Chance nicht nutzt, schränkt den Kreis der Interessenten unnötig ein.
-
Anzeigentitel mit Aussagekraft wählen
Vergeben Sie für Ihre Anzeige immer einen aussagekräftigen Titel. Wenn nicht unmittelbar ersichtlich ist, was zum Verkauf angeboten wird, nehmen viele auch nicht die Mühe auf sich, sich das Inserat genauer anzusehen. Vor allem Interessenten, die nicht gezielt nach dem von Ihnen angebotenen Artikel suchen, übergehen beim Stöbern oft Kleinanzeigen, deren Inhalt sich nicht unmittelbar erschließt. Zu einer erfolgreichen Anzeige gehört immer auch ein Titel, der direkt das Interesse der potentiellen Käufer weckt.
-
Einfache und verständliche Beschreibung
Formulieren Sie die Anzeige immer interessant und verständlich. Wenn das Inserat keine Fragen offen lässt, steigt die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Verkaufs beträchtlich. Nur die wenigsten Leser Ihrer Anzeige sind interessiert genug, um bei Unklarheiten noch einmal ausdrücklich nachzufragen – häufiger werden unverständliche Anzeigen einfach ignoriert. Wenn in aufschlussreicher Weise die Vorzüge des Artikels dargestellt werden, hilft dies beim Ansprechen Ihrer Käufer ebenfalls.
-
Gefunden werden: Relevante Schlagworte verwenden
Benutzen Sie immer die passenden Schlagworte. Überlegen Sie sich beim Formulieren der Anzeige, welche Suchbegriffe mögliche Käufer eingeben könnten, und versuchen Sie, diese Begriffe in Ihrem Text unterzubringen. Seien Sie sich dabei auch der Tatsache bewusst, dass möglicherweise nicht alle potentiellen Interessenten Fachwissen mitbringen – erfolgreiche Kleinanzeigen sollten nach Möglichkeit auch Synonyme und Wörter enthalten, nach denen eher von Laien gesucht wird.
-
Hochauflösende Fotos der Artikel einstellen
Verwenden Sie hochauflösende Fotos. Aussagekräftige Bilder sind einer der wichtigsten Punkte bei der Anzeigengestaltung und sagen mehr als tausend Worte. Wer sich mit dem vom Verkäufer angebotenen Artikel auskennt, wird sich immer einen genauen Eindruck verschaffen wollen und dabei auch auf kleine Details achten. Hochauflösende Fotos steigern auch das Vertrauen der Interessenten: Hinter minderwertigen Abbildungen vermutet man oft eher einen Betrug oder den Versuch, Gebrauchsspuren zu verbergen.
-
Verbreiten Sie Ihre Anzeige in sozialen Netzwerken
Bewerben Sie Ihre Kleinanzeige im Internet. Erzeugen Sie immer so viel Aufmerksamkeit wie möglich: Teilen Sie Ihre Kleinanzeigen auf Facebook, machen Sie in einschlägigen Foren darauf aufmerksam und suchen Sie nach anderen Möglichkeiten, um mehr Interessenten anzusprechen. Obwohl dies vielleicht einer der wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Verkauf ist, sollten Sie dabei allerdings auch mit Augenmaß vorgehen: Vermeiden Sie Aktivitäten, die als Spamming ausgelegt werden können.
Mit diesen Tipps können Sie den Verkauf Ihrer Artikel vorantreiben und mehr potentielle Kunden auf die Anzeigenseite locken. Nehmen Sie sich Zeit für die Erstellung der Kleinanzeige und lassen Sie diese von einer weiteren Person prüfen. So können Sie sicher gehen, dass Beste aus der Anzeige herauszuholen. Wenn Sie einen Elektronikartikel, Bücher, Spiele oder DVDS verkaufen möchten, der bei den Kleinanzeigen keinen Abnehmer findet, können Sie auch sogenannte Ankaufsplattformen wie Momox oder Flip4New nutzen.
Bild: Thinkstock/pressureUA
Autor: Oliver