Schlapp und antriebslos: Wie man die Herbstdepressionen verschwinden lässt
Wenig Sonne und viel Dunkelheit: Die kurzen Tage lassen viele Menschen müde und auch niedergeschlagen und antriebslos werden. Wer diese Symptome verspürt, sollte die wenigen Sonnenstunden im Herbst bestmöglich nutzen. Ein Spaziergang in der Mittagszeit kann düstere Gedanken und traurige Gefühle vertreiben. Eine ausgewogene Ernährung hilft ebenfalls. Und auch pflanzliche Präparate aus der Apotheke können ebenfalls unterstützend dazu beitragen, die Stimmung wieder aufzuhellen.
Pflanzliche Heilmittel: Billig-Produkte sind umstritten
Bevor man zu unterschiedlichen Präparaten greift, sollte man sich jedoch zunächst von einem Arzt oder Apotheker eingehend beraten lassen. Denn die Einnahme pflanzlicher Heilmittel, wie zum Beispiel Johanniskraut, ist unter Umständen auch mit Nebenwirkungen verbunden oder es kann zu unerwünschten Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen.
Das so genannte „Glückshormon“ Serotonin ist in Johanniskraut enthalten. Bewegung und frische Luft helfen aber auch dabei, dieses Glückshormon auszuschütten. Deshalb sollte man zunächst einmal versuchen, über den ganz natürlichen Weg wieder zu mehr Ausgeglichenheit zu kommen. In Absprache mit dem Arzt oder Apotheker ist sicherlich aber auch die Einnahme von pflanzlichen Präparaten in Ordnung. Sie helfen jedoch nur bei leichten bis mittelschweren depressiven Verstimmungen und nicht bei echten Depressionen.
Verkauf von pflanzlichen Medikamenten
Im Handel sind viele verschiedene Produkte aus Johanniskraut erhältlich. Diese dienen der unterstützenden Behandlung von gedrückter Stimmung, innerer Unruhe und Antriebslosigkeit. Das pflanzliche Mittel Johanniskraut gilt als eine harmlose Alternative zu Antidepressiva, es ist in Drogerien oder auch im Supermarkt frei verkäuflich. Doch Verbraucher sollten bei Billig-Produkten vorsichtig sein, denn die Qualität vieler Präparate ist durchaus umstritten. Deshalb ist es sinnvoll, sich in der Apotheke beraten zu lassen. Das kann vor Ort passieren oder auch über das Internet.
Die Online-Apotheken bieten ebenfalls eine gute Beratung an und können wirksame Mittel empfehlen. Hier bei Gutscheinzeiger.de finden Sie nicht nur verschiedene Online-Apotheken, sondern auch kostenlose Apotheken Gutscheine für einen vergünstigen Einkauf. Lassen Sie sich beraten, die Apotheker können wertvolle Tipps geben. So können zum Beispiel auch homöopathische Mittel zur Stärkung der Selbstheilungskräfte helfen.
Sehr wichtig ist generell aber auch eine ausgewogene Ernährung. Experten sagen, dass sich Omega-3-Fettsäuren und der Eiweißbaustein Tryptophan positiv auf die Stimmung auswirken. Frischer Fisch, Obst, Gemüse und Nüsse sind empfehlenswert.
Gegen den natürlichen Lauf der Jahreszeiten sollte man sich nicht wehren, sondern Herbst und Winter bewusst als eine Zeit der Ruhe ansehen, in der man sich ausreichend Entspannung gönnen sollte. Auch das hilft bei den depressiven Verstimmungen in der dunklen Jahreszeit.
Bilder: iStock / Thinkstockphotos.de
Autor: Oliver