Vertbaudet Unternehmen
Die 60er Jahre des 19. Jahrhunderts waren eine harte Zeit für Frankreichs Textilindustrie. In Nordfrankreich unternahm das Familienunternehmen Dewavrin den Versuch, mittels Innovation die Krise zu überwinden und gründet 1964 die Marke Vertbaudet. Vertbaudet steht noch heute für modische Kinderkleidung, die zumeist per Versandhandel ihren Weg in die Kleiderschränke ganz Europas findet – unleugbar eine Erfolgsgeschichte! Wenn Sie sich also nicht nur für einen Vertbaudet Gutschein interessieren, dann haben wir einige Hintergrundinformationen für Sie in diesem Artikel bereitgestellt.
Über Vertbaudet
Der Firmenhauptsitz im französischen Tourcoing bildet längst nicht mehr die einzige Niederlassung, seit der ersten Filialengründung 1996 in Lille breitete sich Vertbaudet in ganz Europa aus. Expandiert ist das Unternehmen bereits im Jahr 1997 nach Großbritannien, zwei Jahre später nach Portugal. 2005 eroberte das Unternehmen Spanien, im Jahr darauf kam der erste Schweizer Katalog heraus. Belgien folgte 2007, im Januar desselben Jahres wurde die Niederlassung im süddeutschen Fürth eröffnet. Hinzu kamen ein deutscher Webshop und der erste deutsche Hauptkatalog, dem Jahr für Jahr weitere folgten. Geschäftsfilialen gibt es in Deutschland nicht, jedoch vertreiben einige Baby-Walz Geschäfte die Vertbaudet-Mode für die Jüngsten in sogenannten Corner-Shops.
-
Entwicklung und Expansion von Vertbaudet
- 1964 Gründung der Marke Vertbaudet.
- 1988 Redoute-Gruppe übernimmt den Familienbetrieb.
- 1997 Markteintritt in England
- 1999 Markteintritt in Portugal
- 2005 Markteintritt in Spanien
- 2006 Markteintritt in der Schweiz
- 2007 Markteintritt in Deutschland und Belgien
Die Vertbaudet Unternehmensgeschichte
1978 kam der erste französische Vertbaudet-Katalog heraus, der den potentiellen Kunden die Kindermode des Labels und diverse Kinderzimmerartikel vorstellt. 1988, zehn Jahre danach, stand eine große Veränderung an: Vertbaudet wurde von der Redcats Group übernommen und wandelte sich damit vom Familienunternehmen zur Tochtergesellschaft eines Großunternehmens. Bei der Redcats Group handelt es sich um den französischen Marktführer im Bereich Versandhandel – das Unternehmen ist weltweit aktiv und vertreibt hauptsächlich Mode sowie zu einem kleinerem Teil Heimdekorationsartikel. Das Jahr 1994 war ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte: Vertbaudet trat in diesem Jahr der Pinault Printemps Redoute-Gruppe bei. Die französische Holdinggesellschaft nennt sich heute nur noch kurz PPR, sie hat sich auf die Bereiche Luxusgüter und Handel spezialisiert.
2001 Erweiterung auf Kinderzimmerartikel, aber erst 2011 in Deutschland
Da Vertbaudet eine immer stärkere Spezialisierung in den unterschiedlichen Themengebieten vornahm, kam im Jahr 2001 erstmals ein französischer Katalog allein für Kinderzimmerprodukte heraus. In Deutschland brauchte es noch einige Zeit, bis diese Entwicklung übernommen wurde, im Jahr 2011 war es dann so weit: Der Kinderzimmer-Katalog von Vertbaudet Deutschland erschien im Herbst des besagten Jahres. Das Hauptsortiment von Vertbaudet besteht nach wie vor aus Kinderkleidung für alle Altersgruppen von 0 bis 14. Der unverwechselbare französische Charme des Modelabels ist wahrscheinlich ein Hauptgrund für dessen anhaltenden Erfolg – außerdem liegen die Preise auch für Durchschnittsverdiener im bezahlbaren Bereich. Zum weiteren Angebot gehören inzwischen auch Schwangerschaftsmode, Ausstattungsstücke für das Kinderzimmer und diverse Produkte rund ums Baby.
2010 entsteht das Vertbaudet GmbH & Co. KG Joint Venture
Carlyle Germany übernahm schließlich 2010 neben einigen anderen Versandhäusern 50 % und wurde zur deutschen Vertbaudet GmbH & Co. KG. Seitdem handelt es sich bei der deutschen Niederlassung um ein Joint-Venture von zwei starken Partnern mit spezifischen Fachkenntnissen: Die Marke Vertbaudet mit ihrem breiten Sortiment und dem inzwischen weit verbreiteten Vertbaudet Katalog entstammen der französischen Seite, während der deutsche Partner für das Marketing zuständig ist: Denn die Carlyle Group, nach eigenen Angaben eine der größten privaten Beteiligungsgesellschaften der Welt, kennt sich auf dem deutschen Markt für Kindermode und Kinderbekleidung bestens aus.
2010 Vertbaudet engagiert sich für Umweltschutz und Entwicklungshilfe!
Besonderes Engagement zeigt die Firma in den Bereichen Umweltschutz und Entwicklungshilfe. Mit den Erlösen aus den speziellen Kollektionen „BIO-Kollektion“ und „Unicef“ unterstützt Vertbaudet entsprechende Projekte: den biologischen Baumwollanbau und ein eine Impfaktion in Zentralafrika. In Deutschland hat sich der Kindermodehändler des Vereins Klabautermann e.V. angenommen, der in Nürnberg sitzt: Seit dem Jahr 2010 erhalten chronisch kranke Kinder hierüber finanzielle Hilfen von Vertbaudet.
Vertbaudet heute – Eine beliebte Marke in Deutschland!
Vertbaudet hat unter deutschen Eltern inzwischen einen recht angesehenen Marken-Status, die Kleidung verkauft sich auch im Second Bereich gut. Sonderaktionen, Vertbaudet Gutscheine und Vorteilsnummern halten die Marke im Gespräch – zum Beispiel dürfen Kinder im Rahmen des internationalen „Junior Stylist“ Wettbewerbs ihre eigenen Kleidungsstücke entwerfen, die tatsächlich produziert werden und in den offiellen Katalog gelangen. Die Ergebnisse sind in der Tat überraschend kreativ und feuern die Kinder weiter dazu an, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Verschiedene Vorteilsaktionen, die in regelmäßigen Abständen veranstaltet werden, liefern häufig Rabatte oder Gratisartikel für Neukunden und Bestandskunden. Mittlerweile sind die Kataloge auch als Apps verfügbar über die auch die Freundschaftswerbung erfolgen kann.
Autor: Oliver