Von Oktober bis Ostern ist die Zeit der Winterreifen

Auch wenn das Wetter im Moment noch recht sommerlich ist: Von Oktober bis Ostern ist die Zeit für Winterreifen am Auto. Diese Faustregel sollten Autofahrer unabhängig vom derzeit milden Wetter berücksichtigen und ihr Fahrzeug nun fit für den bevorstehenden Winter machen bevor es zu spät ist.


Auto Wintercheck


Jetzt das Auto fit für die kalte Jahreszeit machen

WinterreifenIn Deutschland gilt die so genannte situative Winterreifenpflicht. Die Straßenverkehrsordnung sieht vor, dass bei Glatteis, Schneematsch, Eisglätte oder Reifglätte nur Kraftfahrzeuge mit Winterreifen gefahren werden dürfen. Im Moment droht bei Temperaturen bis 20 Grad also keine Gefahr. Aber weil das Wetter schnell umschlagen und dann vielleicht nicht immer sofort reagiert werden kann, macht es Sinn, sich an die Faustregel zu halten und jetzt umzurüsten, bevor man böse überrascht wird. Denn keinesfalls sollte man mit den Sommerpneus das ganze Jahr durch fahren. Neben einem Unfall riskiert man dann nämlich auch ein Bußgeld.

ADAC empfiehlt 4mm Profiltiefe bei Winterreifen

Winterreifen haben im Vergleich zu Sommerreifen ein spezielles Lamellenprofil, das einen besseren Grip gibt. Zwar sieht das Gesetz vor, dass ein Mindestprofil von 1,6 mm reicht; Reifentester wie Dekra, ADAC oder KÜS empfehlen jedoch 4 mm Profiltiefe, weil gebrauchte Winterreifen unter dieser Tiefe nur noch bedingt leistungsfähig seien. Online Shops haben sich bereits für den Ansturm auf die Winterreifen gerüstet und locken Kunden schon jetzt mit Gutscheinen und Rabatten. Neben guten Winterreifen mit einem ausreichenden Profil gehört aber noch mehr zum Wintercheck fürs Auto.

Bundesverkehrsministerium unterstützt den Lichttest Monat

Licht-TestIn der dunklen Jahreszeit ist es extrem wichtig, dass alle Lichter am Auto funktionieren. Der Monat Oktober ist daher der Lichttest-Monat in vielen Kfz-Meisterbetrieben. Die Aktion Lichttest 2013 wird unterstützt vom Bundesverkehrsministerium und der Verkehrswacht und steht unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer. Ein Blick in die Statistik der Fehlerquote des Licht-Tests 2012 zeigt die Bedeutung und Wichtigkeit des Beleuchtungs-Checks: Mängel wurden bei 34,3 Prozent der untersuchten Personenkraftwagen und bei 35,2 Prozent der Nutzfahrzeuge festgestellt.

Aber auch wenn man das im Oktober kostenlose Angebot der teilnehmenden Werkstätten nicht wahrnimmt, sollte man unbedingt die Einstellungen und die Funktionalität der Leuchten kontrollieren und gegebenenfalls austauschen. Sehen und gesehen werden sollte eben nicht nur das Motto bei den Promis auf dem roten Teppich, sondern auch im Straßenverkehr sein. Und dazu gehört die korrekte Funktion aller Beleuchtungsteile: Bremsleuchten, Scheinwerfer, Schlussleuchten, Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkanlage, Nebenschlussleuchte und möchte Nebel- oder Suchscheinwerfer.

KFZ-Zubehör für den Winter mit einem Gutschein kaufen

Wenn die Temperaturen fallen und die Scheiben am Auto morgens vereist sind, dann ist es außerdem unbedingt notwendig, die richtigen kleinen Helfer dabei zu haben, um sich freie Sicht zu verschafften. Denn das Gucklockkratzen ist nicht nur gefährlich, sondern auch hier riskiert man ein Bußgeld, wenn man erwischt wird.

Eiskratzer, Entfroster und andere Hilfsmittel helfen da schnell und effektiv weiter. Mit Auto & Zubehör Gutscheinen von Gutscheinzeiger.de kann man sich mit den wertvollen Helfern für den Winter, Reifen und anderen Kfz-Teilen günstiger eindecken und der kalten Jahreszeit entspannt entgegen sehen.

Bewerte den Artikel

Autor: Oliver