Spekulatius für die Menschen, Meisenknödel und Körner für die Wildvögel
Spekulatius und Lebkuchen halten derzeit immer mehr Einzug in die Regale der Supermärkte. Aber noch etwas deutet darauf hin, dass es in großen Schritten auf den Winter zugeht: Säcke mit Vogelfutter und Pakete mit Meisenknödeln werden nun auch in Baumärkten, Tierhandlungen, bei Discountern und in Supermärkten angeboten. Die Winterfütterung von Vögeln ist bei vielen Tierfreunden eine Selbstverständlichkeit.
Naturschutz und Winterfütterung sind zwei unterschiedliche Themen
Wildvögel im Winter füttern oder nicht? Darüber gibt es immer wieder Diskussionen – von Kritikern oftmals mit dem Hinweis versehen, dass es nun einmal in der freien Natur die „natürliche Auslese“ gebe. Die NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) weist zwar darauf hin, dass Naturschutz und Winterfütterung zwei verschiedene Themen sind, aber sie unterstützt die Fütterung von Wildvögeln in der kalten Jahreszeit und gibt dazu auf ihrer Homepage zum Beispiel auch Tipps, wie man es richtig macht.
Grundsätzlich gilt:
- Futterplatz sauber halten damit die Vögel nicht krank werden
- Regelmäßig füttern, die Vögel gewöhnen sich schnell
- Trockene Stellen wählen (Schimmelgefahr)
- Futterzeit: Nov-Feb (jedoch keine Regel)
- Futterstelle vor Katzen schützen
- Keine gewürzten Speisen und keine Brotreste zum füttern nutzen
Wer Wildtieren, zum Beispiel aber auch Igel oder Eichhörnchen im Winter unterstützen möchte, sollte unbedingt die Tipps der Fachleute lesen und beachten. Für die NABU macht die Vogelfütterung im Winter unter anderem deshalb sehr viel Sinn, weil Kinder und Jugendliche sowie auch Erwachsene die Gelegenheit zu eigenen Beobachtungen in der Natur haben.
An winterlichen Futterstellen gibt es Naturerlebnisse sozusagen gratis vor der Haustür oder auf der Terrasse. Gerade bei Frost oder Schnee wird das Nahrungsangebot von vielen Vögeln angenommen, sodass es einiges zu sehen gibt. Wer Futterhäuschen, die man selber bauen kann, aber die es zum Beispiel auch in Zoogeschäften, Tierhandlungen und Baumärkten gibt, im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse aufstellt, der sollte diese jedoch regelmäßig reinigen und dabei aus hygienischen Gründen Handschuhe tragen.
Vogelfiutter bestellen: beliebte Online-Shops bei Gutscheinzeiger.de
- Fressnapf.de – große Auswahl an Wildvogelfutter
- Lucas-Tierwelt.de – Viele attraktive Gutscheine bei uns erhältlich
Online-Zoohandlung Zooplus bietet ein umfangreiches Angebot
Online-Shops wie Zooplus.de bieten derzeit ein großes Sortiment an Futter und Zubehör für Tiere im eigenen Garten an. Unter dem Stichwort „Wildtiere im Herbst und Winter“ gibt es zum Beispiel jede Menge Futter für Wildvögel. Futterhäuser und Meisenknödelspender gehören unter anderem ebenfalls zum Sortiment. Wer das ganze Jahr über die Natur beobachten möchte, der findet hier aber auch Nistkästen. Und natürlich bekommen auch andere Tierliebhaber alles, was man an Futter und Zubehör das ganze Jahr über aber auch speziell für die dunkle Jahreszeit braucht: Hundehalter finden hier zum Beispiel unter anderem auch Reflektoren oder Leucht-Halsbänder, damit der Vierbeiner in der dunklen Jahreszeit gut von Autofahrern erkannt wird.
Bildnachweis: Foto von thinkstockphotos.de (iStock)
Autor: Oliver