Zu den eigenen Rundungen stehen: Es gibt tolle Mode für Mollige
Modezar Karl Lagerfeld hat sich mit seiner Äußerung, niemand wolle „runde Frauen auf den Laufstegen sehen“, nicht nur eine Strafanzeige wegen „diffamierender und diskriminierender Äußerungen“ eingehandelt, sondern auch erneut eine Debatte ausgelöst.
XL-Mode oder Mode für die reifere Generation: Längst nicht alles ist auf jung und superschlank ausrichtet
Betty Aubrière ist die Präsidentin der Frauen-Vereinigung „Schön, rund, sexy – und ich stehe dazu”. Sie wehrt sich deutlich gegen die Äußerungen Lagerfelds, der nicht zum ersten Mal mit solchen Kommentaren Aufsehen erregt. Lagerfeld scheint weiterhin allein auf superschlanke Models zu setzen und entspricht dabei aber nicht mehr so wirklich dem Zeitgeist.
Denn das Bild in der Modewelt hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr verändert. Viele Modehäuser oder auch Firmen, die Beauty-Produkte vertreiben, bringen bewusst Werbung und Kataloge mit fülligeren Models heraus und zeigen damit, dass tolle und angesagte Fashion nicht mit Konfektionsgröße 40 enden muss, sondern dass man auch in großen Größen modisch, stylisch und toll aussehen kann.
In der bei Frauen derzeit äußerst beliebten TV-Sendung Shopping-Queen, die erfolgreich auf VOX läuft, gibt der deutsche Modedesigner Guido-Maria Kretschmer in dieser Woche fülligeren Damen die Chance, sich für ein erstes Date perfekt einzukleiden. Und parallel zu den Shopping-Touren auf Zeit gibt er Hilfestellungen, was Frauen mit größeren Größen beachten sollten, um nicht noch zusätzlich dick aufzutragen. Oftmals sind es nur Kleinigkeiten, die beachtet werden sollten, damit die Figur nicht noch stabiler wirkt:
- Wer zum Beispiel kräftige Oberschenkel und Hüften hat, der sollte keineswegs Hosen mit aufgesetzten Taschen tragen.
- Und wer einen recht massigen Oberkörper hat, der sollte auf Extras an Schultern und Armen verzichten, die optisch noch mehr draufsetzen.
- Locker fallende Stoffe und vor allem vorteilhafte Schnitte bei Hosen, Kleidern, Röcken, Blusen, Mänteln und anderen Kleidungsstücken helfen dabei, Problemzonen zu kaschieren und die Vorteile der jeweiligen Figur zu betonen.
Viele Modefirmen haben sich heutzutage darauf spezialisiert, Kleidung in Übergrößen zu designen. Auch schöne Dessous in großen Größen werden von verschiedenen Marken, Herstellern und Online-Shops in einer guten Auswahl angeboten. XXL-Mode gibt es sowohl für Damen wie auch für Herren.
- Evans Mode
- Via Appia
- Mia Moda
- Gina Laura
- Yoek
- Ulla Popken
Gutscheinzeiger.de empfiehlt folgende Online-Shops:
Übrigens sind es auch nicht mehr nur die Zwanzigjährigen, die Werbung für Mode und Beauty-Produkte machen. Zunehmend wird auch auf ältere Models gesetzt, die zeigen, dass man stil- und würdevoll altern kann und sich dabei immer noch modern und zeitgemäß stylen kann. Viele Mode-Kollektionen sprechen bewusst Frauen der Generationen 40,50 oder 60plus an. Mode wird eben nicht nur für junge, schlanke Menschen gemacht, sondern für alle, die sich gerne schön kleiden und stylen.
Autor: Oliver